TB Osterfeld Mixed I – TV Sterkrade West 3:1 (20:25, 25:9, 25:14, 25:16)

Am Freitagabend, den 14.11.2025, stand für die erste Vertretung der Osterfelder in der Mixed Kreisliga 2 Oberhausen-Mülheim ein Heimspiel gegen den Lokalrivalen TV Sterkrade West („Hot Shots“) an. Mit einem etwas überraschend breiten Kader und vielen neuen Gesichtern auf Gegnerseite stand den Osterfeldern ein interessanter Abend bevor - der aber durchaus verdient mit 3 Punkten abgeschlossen werden konnte.

Auf Grund von Spielverlegungen startete die Hobby I mit Verzögerung in diese Spielzeit und hatte nun endlich ihr immerhin drittes Saisonspiel. Das Spiel sollte auch dazu dienen, um besser einschätzen zu können, wo sich die Mannschaft aktuell in der Liga einordnen lässt. Da urlaubsbedingt Dori nicht eingeplant war, ergänzte Nele aus der Damen III das Team.
Aber nicht nur Dori stand dann doch zur Verfügung, sondern auch Kapitän Chris, der verletzungsbedingt die ersten Spiele noch geschont wurde, meldete sich wieder mit 100% zurück. Zudem konnte Johanna trotz Verpflichtungen im Schichtdienst und Studium mit teilnehmen. Insofern bot sich für Trainer Pfiff eine für Hobby I Verhältnisse schon fast luxuriöse Personalsituation.

Im ersten Satz starteten die Osterfelder jedoch mit der gewohnten “starting six” aus den ersten beiden Spielen. 
Dies gelang eigentlich auch recht ordentlich, man hatte stets einen kleinen Vorsprung. Allerdings war kurz vor der “Crunchtime” schon der ein oder andere selbstverschuldete Punktverlust dabei, der vermeidbar gewesen wäre. Das Polster wäre sonst höher gewesen. Unter anderem landeten bei vier Rotationen nach Punktgewinn dreimal der eigene  Aufschlag direkt im Netz. Dann gab es einen regelrechten Bruch im eigenem Spiel. Die Annahme funktionierte nicht mehr und wenn doch, war der Spielaufbau oft so hektisch, dass der zurück gespielte Ball meist nur ein „Danke-Ball“ war. Diese Schwäche Phase nutzten die „Hot Shots“ aus Sterkrade nur all zu gerne aus und sicherten sich nicht zuletzt Dank einer starken Aufschlagserie den ersten Satz dann überraschend klar.
In der Satzpause gab es dann doch aufgrund dessen, was da gerade zu Ende des Satzes passiert war, recht viele ratlose Gesichter. Seitens des Trainers kam die klare Ansage, dass es so einfach eben nicht geht. Gerade wenn der männliche Zuspieler der Gäste aus Sterkrade in Ruhe aufbauen könne, habe er sowohl eine größere Frau als auch zwei jüngere Herren zu Verfügung, die den Ball scharf schlagen können. Gastgeschenke solle es daher nicht mehr geben.

Nur mit kleinen Umstellungen ging es in den zweiten Satz, da es ja grundsätzlich funktioniert hatte. Mit der nun nötigen Konzentration auf dem Feld wurde den „Hot Shots“ direkt der Aufschlag abgenommen und eine eigene Serie gestartet, so dass die Gäste bei 7:0 für den TB Osterfeld schon die erste Auszeit nehmen mussten. Dennoch gestalteten die Osterfelder das Spiel weiterhin dominant, und vor allem brachten sie es auch mal ohne “Schwächephase” zu Ende. Den Satzball durfte dann auch die gerade eingewechselte Nele mit ihrem ersten Ballkontakt mit einem cleveren Außenangriff verwandeln. Schöner Einstand bei den Hobbies! Und das 25:9 sollte auch die Wende für das Spiel bedeuten.

Personell rotierte Trainer Pfiff zwar jetzt etwas mehr und gab auch den durch Verletzungen oder anderen Verpflichtungen in den letzten Monaten verhinderten bzw. neuen Spieler/innen mehr Spielanteile. Aber die Mannschaft zeigte, dass die meisten Spieler auch einfach durch Erfahrung die ein oder anderen Abstimmungsdefizite mangels gemeinsamer Trainingszeiten kompensieren können. Teamkapitän Chris durfte als “Kaltstart” im dritten Satz direkt mit dem Aufschlag beginnen, nachdem der letzte reguläre Spieleinsatz schon Monate her war. Unbeeindruckt davon konnte er direkt eine gute Aufschlagserie erzielen, die auch eine erneute sehr frühe Auszeit  der Hot Shots nicht aufhalten konnte. Er erwischte auch gerade in der vorderen Reihe einen starken Tag im Mittelblock. Dazu bewiesen im weiteren Verlauf des Spieles Nele als jüngstes „neues“ Mitglied der Mannschaft beeindruckende Nervenstärke und Johanna, die in den letzten Jahren immer nur sporadisch zur Mannschaft stoßen konnte, dass sie ohne Probleme als Zuspielerin der Mannschaft Impulse geben kann.

Insgesamt kann man sagen, dass in den Sätzen 3 und 4 auch Ehrgeiz, Entschlossenheit und Fokus der Mannschaft prima waren. Obwohl die Sterkrader Gäste versuchten dagegen zu halten, wurden beide Sätze von den Osterfeldern „von vorne weg“ kontrolliert. Auch wenn im Detail noch einige Ungenauigkeiten da sind, die einfach dem fehlenden Eingespielt sein geschuldet sind, kam es jedenfalls zu  keiner signifikanten Schwächephase mehr. Das wird dem Team zukünftig sicher helfen, da man für die kommenden Spiele breiter aufgestellt sein wird, denn abgesehen vom ersten Satz hat jeder Spieler/in an diesem Spieltag stabil seine Stärken zeigen können.

Mit diesem „Derby-Sieg“ sorgte man für eine schöne Momentaufnahme, da man hinter dem TB Osterfeld II auf den zweiten Tabellenrang rückte, und die beiden Osterfelder Mannschaften somit auf Spitzenplätzen in die heiße Spielphase vor dem „Weihnachtsfrieden“ gehen.