Ein gebrauchter Sonntag: Für die wU20 II stand am Sonntag den 23.3.25 der vorletzte Spieltag der Saison an. Dafür reiste die Mannschaft nach Moers um sich mit dem Gastgeber, FS Rheinkamp II und dem TuS Lintfort zu messen.
Die Zeichen standen allerdings schon vor dem Spieltag ungünstig für den TbdO, denn man mußte auf zahlreiche Spielerin verzichten und nicht wenige davon waren Leistungsträger in der bisherigen Saison. Zum Glück hat man in dieser Spielzeit einen großen Kader zur Verfügung und so mussten jetzt die Spielerinnen ran, die bis dato noch nicht all zu viel Einsatzzeiten hatten. Der Situation geschuldet, es fehlten alle Zuspieler, Dias und Liberas, stellte man wieder auf Läufer 4-2 zurück um wenigstens etwas Ordnung auf dem Spielfeld zu haben. Das zweite Spiel des Tages, war TuS Lintfort - TB Osterfeld II. Während es für Lintfort noch um den Kampf um die Tabellenspitze ging, galt es für die Mädels aus Oberhausen, sich so teuer wie möglich zu verkaufen. Dies gelang nur phasenweise aber reichte unterm Strich nie um dem Gegner in Bedrängnis zu bringen (TuS Lintfort - TB Osterfeld II: 1. Satz 25 - 12; 2. Satz 25 - 5)
Im letztem Spiel des Tages traf man noch auf den Gastgeber. Auch hier ließen die Mädels durch Abstimmungsprobleme, auch teils der ungewohnten Position geschuldet, zu viele einfache Punkte für den Gegner zu. So führte der FS Rheinkamp schnell deutlich, aber aufgeben war keine Option für den TbdO und so musste der Gastgeber eine Serie von 9 Punkten hinnehmen bevor sie endlich den Deckel auf Satz Nr.1 machen konnten. Motiviert durch den Verlauf des vorherigen Satzes wollte man auch in Satz Nr. 2 unangenehm für den Gegner bleiben aber da zeigte sich schnell wieder der "Gebrauchte Sonntag" (TB Osterfeld II - FS Rheinkamp II: 1. Satz 20 - 25; 2. Satz 7 - 25). All die ungünstigen Dinge (kleiner Kader, fehlende Leistungsträger und Verletzungen) vor und an diesem Sonntag, sollen aber nicht als Ausrede herhalten, denn all diese Ding gehören nun einmal auch zu diesem Sport dazu, sondern haben lediglich den Erfahrungsschatz der Mädels bereichert.
-----
Am Samstag den 22.03. trat die wU18 trotz großem Kader ersatzgeschwächt zum letzten Heimspiel der Saison gegen die Mannschaften aus Dinslaken und Hünxe an. Während die Gegner auf jeden Fall die Plätze 2+3 unter sich ausmachen und auch Chancen auf den ersten Platz haben, ging es für unsere Mädchen darum, die Favoriten zu ärgern. Im Spiel gegen Dinslaken geriet die Mannschaft durch Unsicherheiten in der Annahme und im Zuspiel schnell deutlich in Rückstand, der zwischenzeitlich zwar verkürzt werden konnte, aber letztendlich reichten dem Gegner gute Aufschläge um sich immer weiter abzusetzen. Im zweiten Satz lief bei unseren Mädchen nicht mehr viel zusammen. Eine Aufschlagserie nach der anderen sorgte schnell für deutliche Verhältnisse.
TB OSTERFELD - Dinslaken 0:2/ (16:25; 9:25)
Das zweiten Spiel (gegen Hünxe) wurde in Anbetracht der Tagesform genutzt um neuen Spielerinnen in den Spielbetrieb einzubinden und erfahrene Spielerinnen auf ihnen unbekannten Positionen Spielpraxis zu geben. Selbst ein Rückwechsel in das bekannte System konnte keine Verbesserung bringen. Als Fazit lässt sich sagen: Experiment fehlgeschlagen, Mannschaft lebt.
TB Osterfeld - Hünxe 0:2 (9:25/9:25)
-----
Am Sonntag den 23.03. traf sich die wU16 zum letzten Heimspiel. Die Gegner aus Essen Werden und Hünxe traten aufgrund der Tabellensituation und der Tatsache, dass unsere Mädchen bisher noch keinen Satz gewinnen konnten als Favoriten an. Glücklicherweise hatte Werden an diesem Tag große Probleme in der Abstimmung und die Startaufstellung unserer Mädchen funktionierte überraschend gut. Im ersten Satz gestaltete sich ein Kopf an Kopf Rennen in dem sich unsere Mädchen gegen Ende des Satzes leicht absetzen und letzten Endes gewinnen konnten. Beflügelt durch den ersten Satzgewinn der Saison starten die Mädchen mit der gleichen Aufstellung wie im ersten Satz dieses mal sehr selbstbewusst und konnten eine zwischenzeitliche Führung von 8 Punkten herausspielen. Leider sorgten zwei gute Aufschlagserien der Werdener Mädchen für zunehmende Unsicherheit im Team, die auch durch Auszeiten und Wechsel nicht korrigiert werden konnten.
Nun musste der dritte Satz die Entscheidung bringen. Eine völlig neue Erfahrung für die Mädchen, die aber mit guten, konzentrieren Aufschlägen den Gegner bis zum Seitenwechsel mit 8:1 auf Abstand halten konnten. Nach dem Seitenwechsel kam Werden dann besser in Spiel und konnte einige Punkte aufholen. Letzten Endes reichte ein Spielerwechsel um den guten Lauf der Gegner zu stoppen und die Nervosität im eigenen Spiel zu unterbinden. Der Schlusspfiff ging dann im Jubel fast unter.
TB OSTERFELD - Werden 2:1 (25:22/19:25/15:9)
Im zweiten Spiel des Tages mussten die Mädchen dann feststellen, wie sehr ein Schiedsgericht zwischen zwei Spielen die Konzentration stören kann. Gegen die Mannschaft aus Hünxe fand unser Team nie ins Spiel. Einfache Fehler in der Annahme, keine Kommunikation auf dem Spielfeld, unnötige Aufschlagfehler und unglückliche Einzelaktionen sorgten schnell für klare Verhältnisse.
TB OSTERFELD - Hünxe 0:2 (10:25/13:25)
-----
Am 22. März 2025 hatte die weibliche U14 des TB Osterfeld ihren ersten Einzelspieltag und traf auf den Tabellenführer TV Jahn Königshardt. Im ersten Satz erhielten drei neue Spielerinnen die Chance, erste Wettkampferfahrung zu sammeln. Anfangs lief es noch holprig, doch trotz der starken Gegnerinnen konnten sie zehn Punkte erzielen, ein wichtiger Schritt in ihrer Entwicklung. Im zweiten Satz trat die erfahrene Stammformation an und setzte den Tabellenführer früh unter Druck. Doch TV Jahn bewies seine Konstanz und entschied auch diesen Satz für sich. Trotz der Niederlage war es ein wertvolles Spiel für die Mannschaft. Die neuen Spielerinnen fanden sich besser ins Team ein, und die Osterfelderinnen zeigten erneut ihren starken Zusammenhalt.
-----
Erfolgreiches Wochenende der U13/U14 Jungs: Am Samstag, 22.3. sind die Jungs der U14 gegen Dinslaken Mädchen 2 und Königshardt Mixed angetreten. Durch den folgenden U13 Spieltag haben die U13 Spieler nur aushilfsweise gespielt, sodass die Spieler, die zu alt für die U13 sind, hauptsächlich spielen können. Somit konnte die Gruppe mit viel Kampfgeist und Unterstützung vom Feldrand gegen Dinslaken Mädchen 2 2:0 (25:9, 25:18) gewinnen und gegen Königshardt Mixed 2:1(25:12, 21:25, 15:11).
Am Sonntag, 23.03. spielte die U13 ohne großen Trainereinsatz gegen Borbeck Mädchen 2. Die Jungs mussten zu viert wissen, wie sie sich gegenseitig motivieren oder auch verbessern. Trainer Markus konnte ausschließlich in den Satzpausen mit den Osterfelder Jungs reden, weil er als Schiedsrichter am Rand stand. Leider wurde nicht genügend auf die Annahme geachtet, wodurch das Spiel 2:0 (20:25, 23:25) an die Gegner ging. Trotz Niederlage haben die Jungs gelernt, wie sie ohne große Unterstützung weiterhin kämpfen und durchhalten, auch wenn es auf eine Niederlage zu geht.