Starke Mannschaft, starker Zusammenhalt: Am 5. und 6 April hatten die U13/U14 Jungs ihre letzten Spiele. Am Samstag ging es für die U14 nach Dinslaken.

Dort spielten sie gegen TV Jahn Königshardt Mädchen und MTV RW Dinslaken Mädchen. Im ersten Spiel gegen Königshardt kamen hauptsächlich die drei anwesenden U14 Spieler zum Einsatz, die durch einen U13 Spieler ergänzt wurden. Einige Spieler waren im ersten Satz leider nur körperlich anwesend, was ausgerechnet dem Derbygegner aus Königshardt den Sieg im erst Satz ermöglichte . Im zweiten Satz sah es schon besser aus, dort konnten die Jungs mit viel Einsatz gegen die Gegner Druck aufbauen und den Satz anschließend gewinnen. Als es in den dritten Satz ging, wurden die Jungs wieder etwas schwächer in der Annahme. Glücklicherweise war es auch auf der Gegnerseite so, weshalb sich der Satz als ein Kopf an Kopf rennen gestaltete. Ein Angriffsfehler und ein Netzfehler brachte den Jungs schließlich den 2:1 Sieg (18:25; 25:20; 17:15).

Im zweiten Spiel gegen Dinslaken wurden nur noch zwei U14 Spieler aufs Feld gestellt, um auch den U13 Spielern zumindest ein wenig an Spielpraxis zu geben. Diese Kombination erschien am Anfang des Satzes als schwach, jedoch gaben die Jungs nicht auf und holten den Rückstand gegen Ende des Satzes noch auf und konnten den Satzball in der Verlängerung gewinnen. Im zweiten Satz zeigten die Jungs sehr schnell ihre starke Seite und gingen in eine sehr deutliche Führung. Der Satz war beim Stand von 13:23 schon fast gewonnen. Sowohl die Spieler als auch der Trainer konnten eine bemerkenswerte Aufholjagd der Gastgeber nicht verhindern, was schnell zu wachsender Unsicherheit auf unserer Seite führte. Die Gegner holten Punkt für Punkt auf und es gelang ihnen, bis auf 24:22 heranzukommen. Am Ende war es eine Fussabwehr knapp über dem Boden, die für die Entscheidung sorgte. Der Ball flog im hohen Bogen in die Ecke. Lange war unklar ob er noch auf der Linie oder schon im Aus war. Nach einigen Diskussionen zwischen Schieds- und Linienrichter und den beiden Mannschaftstrainern wurde der Ball zu unseren Gunsten zum endgültigen 2:0 Sieg gepfiffen (26:24; 25:22). 

Im Allgemeinen haben die Jungs aus beiden Mannschaften eine erfolgreiche Saison hinter sich. Sowohl in der U13, als auch in der U14 wurden Podiumsplatzierungen erreicht. Beide Male war der dritte Platz das Endergebnis. Die Jungs haben in ihrer teilweise ersten Saison eine unglaubliche Entwicklung hinter sich und sind inzwischen als Team gut zusammen gewachsen. Jeder einzelne von ihnen hat eine riesige Veränderung hinter sich. Jetzt geht es direkt in die Vorbereitung für die nächste Saison um sowohl die Entwicklung, als auch die Erfolge zu bestätigen.

-----

Für unsere U13 ging es am letzten Spieltag der Saison zum Auswärtsspiel nach Dingden, die in der Tabelle noch in Lauerstellung auf unseren dritten Tabellenplatz standen, und gegen den Derbygegner aus Königshardt. Als erstes Spiel stand das Derby an. Durch konzentrierte Aufschläge und gutes Zusammenspiel konnten sich die Jungs Punkt für Punkt weiter absetzen und beide Sätze ungefährdet für sich entscheiden. Auch kurze Schwächephasen gegen Satzende könnte den Spielverlauf nicht mehr ändern. 

Ganz großes Tennis war dann das Spiel gegen die Gastgeber. Die Dingdener hatten vom Trainerteam ganz offensichtlich die Anweisung bekommen, alle Bälle sofort zurück zu spielen. Die Jungs ließen sich davon aber nicht irritieren und konnten sich zumindest im erst Satz schnell deutlich absetzen und den Satz ungefährdet gewinnen. Im zweiten Satz wurde der Start komplett verschlafen. Fehlaufschläge auf unserer Seite und unnötige Aktionen mit dem Ball brachte die Dingdener schnell in Führung. Erst eine Auszeit brachte die Wende. Durch ausspielen ihrer Spielstärke und bessern Spielaufbau gelang es dem Team an Dingden vorbei zu ziehen und auch den zweiten Satz zu gewinnen.

TBOsterfeld - Königshardt 25-11, 25-10

TBOsterfeld - Dingden 25-18, 25-21

-----

Am letzten Spieltag der Saison trat unsere wU18 auswärts gegen den Tabellenführer aus Borbeck und seinen Verfolger aus Hünxe an. Ziel des Spieltags war es auf der einen Seite, die Top- Mannschaften dieser Saison nach Kräften zu ärgern und auf der anderen Seite, Spielpraxis zu verteilen. Bei einem Kader von 19 mitgereisten Mädchen war dies keine leichte Aufgabe. Das Spiel gegen Borbeck startete überraschend ausgeglichen. Mal führten unsere Mädchen, mal der Favorit aus Essen. Erst in der Mitte des Satzes gelang es Borbeck, durch präzise Spielweise und gute Aufschlagserien den Widerstand unserer Mädchen zu brechen und sich letztlich deutlich abzusetzen. Der zweite Satz verlief ähnlich wie der erste. Immer wenn die Mädchen gute Spielzüge zeigten, sorgte am Ende ein individueller Fehler dafür, dass sich Borbeck nach dem Spieltag verdient den 1. Platz erspielt hatte.

Im Spiel gegen die Gastgeber aus Hünxe geriet der erst Satz zur Lehrstunde für unser Team. Fehlaufschläge, mangelnde Kommunikation und große Verunsicherung bei den gegnerischen Aufschlägen sorgten für ein schnelles Satzende. Im zweiten Satz bot die Mannschaft wieder ein anderes Bild. Durch lautstarke Unterstützung von der Bank, konnten die Mädchen immer den Anschluss halten oder zumindest Rückstände wieder aufholen. Leider konnte sich die Mannschaft auch hier nicht belohnen und verlor mit dem Satz auch das Spiel. 

Trotz der Niederlagen haben die Mädchen (alle hatten Spielzeit) gut gespielt. Die weniger Erfahrenen konnten Spielpraxis sammeln und sich für die nächste Saison empfehlen.

TBOsterfeld - Borbeck 15-25, 11-25

TBOsterfeld - Hünxe 8-25, 19-25